Informationen für Arbeitgebende
Unterstützung von Arbeitgebenden und Personalverantwortlichen
Wir beraten zu den Themenfeldern:
- Umgang mit Menschen mit einer Behinderung / Einschränkung
- Bereitstellung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
- Abstimmung von Arbeitsplatzanforderungen mit den Fähigkeiten des behinderten Menschen
- Vermittlung von Gebärdensprachdolmetschenden
- Durchführung eines Arbeitstrainings
- Lösung von Konflikten im Einzelfall
- Krankheitsbilder und Behinderungsarten
- Informationen zu Fördermöglichkeiten des Inklusionsamtes, der örtlichen Fachstellen, der Agentur für Arbeit und der Rehabilitationsträger
Die Beratung beinhaltet eine Darstellung der grundsätzlichen Angebote; die Fördermöglichkeit im Einzelfall muss von der jeweilig zuständigen Behörde entschieden werden.
Jugendlichen mit Behinderung eine Perspektive geben
Der Integrationsfachdienst (IFD) unterstützt mit dem Projekt „STAR – Schule trifft Arbeitswelt“ neben Schüler*innen mit Behinderung bei ihrem Übergang von der Schule in den Beruf auch Arbeitgebende, die Menschen mit Behinderung eine Chance geben möchten. In diesem Rahmen berät der IFD bei Unterstützungsmöglichkeiten, wie z.B. dem Einsatz von Jobcoachs im Praktikum und informiert über Fördermöglichkeiten bei Übernahme in Arbeit oder Ausbildung.
STAR ist fester Bestandteil des Landesprogramms „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“; Arbeitgebende können z.B. Berufsfelderkundungen, Betriebsbesichtigungen und auch Praktikumsplätze für die KAoA-STAR Zielgruppe anbieten.
Weitere Informationen finden Sie hier:





